CL Brakes
CL Brakes Sintermetall Bremsbeläge
CL Brakes (vormals Carbon Lorraine) produziert Bremsbeläge für verschiedene internationale Rennserien und ist seit Jahren führend in der Entwicklung innovativer Bremsentechnik.
Bremsbeläge für den Einsatz in Rennfahrzeugen unterscheiden sich hinsichtlich der Materialzusammenstellung und des Produktionsverfahrens: Bei Beläge mit organischem Bremsbelag wird der Reibbelag mittels verschiedener organischer Harzkomponenten zum Bremsbelag verbunden und auf die Trägerplatte geklebt.
Im Gegensatz dazu werden bei im
Sinterverfahren hergestellten Bremsbelägen bis zu 15 verschiedene pulverisierte Metalle und keramische Bestandteile unter Druck und einer Temperatur von 1.000 °C mit der Trägerplatte verschmolzen. Die Auswahl und Zusammenstellung der einzelnen Komponenten bestimmen den Einsatzbereich des Belages.
Informationen zu den verschiedenen Belagsmischungen:
> RC 8: Diese Belagmischung ist für extreme Rennbedingungen entwickelt worden und wird in Rennfahrzeugen verschiedener Serien wie WRC und WTTC erfolgreich verwendet. Empfohlene Verwendung auch in Gruppe A-Bremsanlagen mit Rennbremsflüssigkeit mit einem Siedepunkt von >300° C. Durchschnittlicher Reibwertkoeffizient: µ=0,60.
> RC 8R: Die Belagmischung entspricht der des RC8, bei dem RC8R ist die Trägerplatte jedoch zur besseren Wärmeableitung mit gefrästen Luftkanälen versehen ohne die Festigkeit des Belages zu verringern. Dieses patentierte Verfahren ermöglicht (insbesondere in Verbindung mit Luftleitkanälen zur Bremsenbelüftung und Rennbremsflüssigkeit mit einem Siedepunkt von >300° C) optimale Bremsergebnisse.
> RC 6: Ein Bremsbelag für verschiedenste Anwendungsmöglichkeiten im Rallye- und Rundstreckenbereich. Seit 6 Jahren in vielen Rennserien bekannt und nicht zuletzt dank der unproblematischen Handhabung ist der RC6 sehr erfolgreich und effizient. Für den RC6 ist Rennbremsflüssigkeit notwendig. Durchschnittlicher Reibwertkoeffizient: µ=0,50.
> RC 6E: Die Langstreckenversion des RC6; unter Beibehaltung des Reibwertkoeffizienten von µ=50 und den weiteren Vorteilen dieser Belagmischung, gelang es den Konstrukteuren von CL Brakes die Haltbarkeit signifikant zu erhöhen.
> RC 5+: Speziell für leichte Formelfahrzeuge oder hintere Bremsen entwickelt, um eine individuelle Bremsbalance zu erreichen. Der RC5 besticht durch geringen Materialverschleiß und ein niedriges Geräuschniveau. Durchschnittlicher Reibwertkoeffizient: µ=0,40.