Ferodo
Ferodo Racing Sport- und Rennbremsbeläge
Ferodo Bremsbeläge sind für viele Fahrzeuge sowie verschiedene Einsatzbereiche erhältlich, ferner auch für Renn-Bremssättel von Wilwood, AP, Brembo etc.
Einen kompletten Überblick über das Sortiment der Ferodo Sport- und Rennbremsbeläge erhalten Sie im
Ferodo-Racing-pdf-Katalog - hier finden Sie neben Maßzeichnungen auch eine Fahrzeugliste, mit deren Hilfe eine Zuordnung eines Bremsbelags zum jeweiligen Fahrzeugtyp möglich ist.
Informationen zu den verschiedenen Belagsmischungen:
> FDS: Im Rennsport entwickelter Sportbremsbelag mit hoher Beständigkeit gegen Korrosion, hervorragender Wasserverdrängung und einem erhöhten Reibwert. Der Belag hat eine ABE (Allgemeine
Betriebserlaubnis) und ist ohne Einschränkungen im Straßenfahrzeug verwendbar.
> DS2500 (Artikel-Nr.-Zusatz H): Ursprünglich für Sportwagenhersteller in Italien für Erstausrüstung und Straßeneinsatz entwickelt, ergaben sich weitere Anwendungsmöglichkeiten im Performance-Bereich. Absolut straßentauglich (jedoch keine ABE), andererseits aber auch für den Renneinsatz in Rallye-Fahrzeugen, Formelautos und Tourenwagen zu empfehlen. Hoher Reibwert (ca. 0,5), konstante Bremswirkung bis über 550 °C, sehr gutes Anti-Fading-Verhalten, konstanter Reibwert über den gesamten Temperaturbereich auch bei kalten Bremsen, schonender Umgang mit der Bremsscheibe, hohe Lebensdauer (vergleichbar mit Serienbelägen bei normaler Straßenbenutzung).
> DS3000 (Artikel-Nr.-Zusatz R): Die Eigenschaften dieses Belages sind eine reduzierte Einfahrzeit (ca. 50%), extrem hoher Reibwert (0,62) bei allen Temperaturen bzw. Geschwindigkeiten, hoher
Kaltreibwert, beim Anbremsen und Einbremsen in Kurven immer kalkulierbar, sofortiges Lösen der Bremse beim Fußwechsel auf das Gaspedal. Diese Belagsmischung ist nicht für den Gebrauch in Straßenfahrzeugen geeignet.
> DS3000 Plus 03 (Artikel-Nr.-Zusatz M): Entwickelt speziell für Rund- und Langstrecken-Rennfahrzeuge, Reibkoeffizient 0,72 µ, sehr aggressives Ansprechverhalten, bietet dabei jedoch auch die Vorzüge des DS300.
Diese Belagsmischung ist nicht für den Gebrauch in Straßenfahrzeugen geeignet.
> DS3000 Endurance (Artikel-Nr.-Zusatz E): Weniger aggressive Version der DS3000-Mischung (Reibkoeffizient 0,52 μ), konzipiert für Rennveranstaltungen mit ca. 3-6 Stunden Dauer. Weitere Eigenschaften: Gleiche Konstanz und Performance wie beim DS3000, hoher Kaltreibwert, jederzeitige Kalkulierbarkeit beim Anbremsen und Einbremsen in Kurven aufgrund des stabilen Reibwerts.
> DS1.11 (Artikel-Nr.-Zusatz W): Belag auf Siloxanbasis. Im Gegensatz zu Stoffen auf Kohlenstoffbasis lösen sich Siloxanketten bei hohen Temperaturen nicht auf - DS1.11 verträgt daher die höchsten Temperaturen, denen ein Bremsbelag ausgesetzt sein kann. Seine Rezeptur sorgt für ein sehr flaches Reibungsprofil bei mittlerer und hoher Reibungsstufe. Weitere Eigenschaften: Hoher Reibungskoeffizient, ausgezeichnete Lebensdauer von Bremsbelag und Bremsscheibe, gutes Anbremsverhalten, Vorhersehbarkeit und Kontrolle durch gleichbleibendes Drehmoment, geringer Bremswiderstand, ausgezeichnete Auslösung, gleichbleibende Leistung über die gesamte Lebensdauer des Bremsbelags, fester Pedaldruck unter allen Bedingungen.
> DS2.11 (Artikel-Nr.-Zusatz X): Basiert auf der gleichen Siloxantechnologie wie DS1.11. Zusätzliche Leistungsmerkmale sind u.a. ein extrem gutes Anbremsverhalten und ein sehr hoher Reibungskoeffizient (bis 0,62 mu). Die Lebensdauer ist etwas geringer als bei DS1.11. Eignet sich für jede Anwendung, bei der ein hoher Reibwert und gutes Anbremsverhalten gefragt sind (Weitere Eigenschaften siehe DS1.11).
> DSUNO (Artikel-Nr.-Zusatz Z): Überarbeitete Version der Mischung DS2.11 - Durch ein verbessertes Handling beim Anbremsen wird das Risiko von stillstehenden Rädern (im Vergleich zu anderen Bremsbelägen mit einem ähnlich hohen Reibwert) verringert. Weitere Eigenschaften: Gleichbleibend hoher Reibkoeffizient bei allen Geschwindigkeiten und Temperaturen, lange Lebensdauer , sehr gute Dosierbarkeit, fester Pedaldruck.